Frutigmärit 2021:
Danke unseren Besuchern am Stand vom Liberalen Frutigen. Es waren viele gewinnbringende Begegnungen mit spannenden Gesprächen. Klicke auf das Foto zum Vergrössern.
Bildergalerie
Die Petitio "Wiedereinführung der Grünabfuhr in der Gemeinde Frutigen" hat 205 Stimmen erhalten und ist somit erfolgreich. Eine Rückmeldung des GR darf auf Anfang April erwartet werden.
Beschreibung:
In der Gemeinde Frutigen bringen alle ihre Grünabfuhr persönlich ins AVAG Entsorgungszentrum Kanderspitz. In seltenen Fällen geschieht dies mit Velo und Anhänger oder einem kleinen 'Leiterwägeli', meist aber fahren die Bürger und Firmen mit dem Auto vor.
Das aktuelle System beinhaltet folgende Nachteile:
- Die GemeindebürgerInnen produzieren ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Mike-Schmid-Olympiastrasse
- Die individuelle Anfahrt führt zu teilweise langen Wartezeiten und Rückstau vor der Einfahrt des Entsorgungszentrums
- Das Befahren der Waage vor und nach dem Wägen ist umständlich
- Das System bedingt, dass jeder der Grünabfuhr hat, Autobesitzer ist
Vorgeschlagene Lösung:
Die Gemeinde Frutigen führt (wieder) eine Grünabfuhr auf dem Gemeindegebiet ein und holt den Baum- und Rasenschnitt dort ab, wo auch die Kehrichtsäcke abgeholt werden.
Die Vorteile der Grünabfuhr sind unter anderem:
- Die GemeindebürgerInnen können ihr Grüngut im vorgegebenen Zeitfenster bequem bereitstellen, wie sie das vom allgemeinen Kehricht gewohnt sind
- Die Strasse zum Entsorgungszentrum wird zugunsten der übrigen Anspruchsgruppen an der Mike-Schmid-Olympiastrasse entlastet
- Grosse Erleichterung für ältere, wenig mobile BürgerInnen sowie Berufstätige, die oft nur am Samstag Zeit haben
Marc Steinhauer, Liberales Frutigen
Prix LITRA Gewinner - Severin Lörtscher - herzliche Gratulation!

Gedeckte Haltestelle für AFA-Bus nach Adelboden
Petitio von Walter Donzé
Beschreibung:
Zu beobachten ist, dass die Passagiere, welche beim Bahnhof Frutigen in den Bus nach Adelboden umsteigen, buchstäblich «im Regen stehen». Zudem streben Ortsunkundige nicht selten zuerst zum Bus nach Kandersteg, bevor sie entdecken, dass auf der anderen Strassenseite der Bus nach Adelboden wartet.
Mehr dazu: https://www.petitio.ch/petitions/15diA
12. Juli 2019
12. Juni 2019
Eine kleine Gruppe von gut 500 Stimmberechtigten Frutiger können eine Gemeindeinitiative starten.
Diese Initiativen lösen oft emotionale, wenig sachbezogene Diskussionen aus. Wer klüger mobilisiert, gewinnt! Wir erinnern uns: An der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2018 kam die Initiative «Klassenschliessungen vors Volk» zur Abstimmung. Ein grosses Interesse wurde erwartet und tatsächlich: 483 Stimmberechtigte kamen. Ein Grossaufmarsch für hiesige Verhältnisse, jedoch nur ein kleiner Teil der stimmberechtigten Frutiger Bevölkerung (rund 5 Prozent). In der Regel sind es noch weniger, wie z.B. an der Gemeindeversammlung im Juni 2019, wo gerade mal 40 Stimmberechtigte (rund 0.8%) nicht ganz 1,35 Millionen Investitionen durchwinkten.
Ist das die Demokratie, die wir uns für unsere Gemeinde wünschen?
Das LIBERALE FRUTIGEN findet nicht!
VORGESCHLAGENE LÖSUNG
Gemeindeinitiativen gehören an die Urne! Wir streben eine grössere Stimmbeteiligung bei Initiativen an, damit Entscheide von einem möglichst grossen und breiten Anteil der Bevölkerung gefällt und getragen werden können. Dies ist nur durch eine Urnenabstimmung erreichbar.
Die wichtigsten Vorteile:
- Energien können besser aufs Wesentliche gebündelt werden, d.h. konkret in sachbezogene Recherche und Thematisierung im Vorfeld, statt in die Mobilisierung der BürgerInnen und emotional-geführte Reden.
- Freiere Meinungsbildung und Entscheidung durch Anonymität.
- Echte Demokratie durch grössere Stimmbeteiligung.
- Zeitlich flexible Stimmabgabe, davon profitieren vor allem BürgerInnen die lieber brieflich abstimmen oder
- die auf Mitfahrgelegenheit angewiesen sind
- die aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen können
- die regelmässig oder unregelmässig am Abend arbeiten (öffentlicher Verkehr, Pflege, Gastgewerbe u.ä.)
- die anderen Verpflichtungen nachgehen (Familie, Verein, Tiere u.ä.)
- die am Abend der Gemeindeversammlung nicht in Frutigen sein können
Unser Anliegen - Gemeindeinitiativen an die Urne: für eine faires, freies und transparentes Mitentscheidungsrecht für alle.
Unterstützen kannst du unser Anliegen hier:
https://www.petitio.ch/petitions/1hr9T
Willkommen im 5. Vereinsjahr des Liberalen Frutigen
Das vierte Vereinsjahr des Liberalen Frutigen - im Zeichen des Wachstums.
Im vergangene Vereinsjahr führte das LF 6 Stämme durch. Fokusthemen waren Frutigmärit, Hochwasserschutz, Neuzuzügeranlass, Parteipräsidentenanlass, Outdoorstamm Schulhaus Widi, Faire Schule Frutigen, ZöN Flugplatz und Petitio. Besonders zu diskutieren gaben neben der Tempolimite 30 und der vielbefahrenen Reinischstrasse auch die unkonventionellen Gemeindeversammlungen sowie die Schliessung der Oberstufenklasse Winklen. Einige dieser Themen werden uns auch noch im kommenden Vereinsjahr beschäftigen
Die Déchargen werden dem Vorstand erteilt und die Co-Präsidentinnen für ein weiteres Vereinsjahr wiedergewählt. Herzliche Gratulation!
Vielen Dank allen Beteiligten, die das "LF-Schiff" mitsteuern und herzliche Gratulation unseren frisch gewählten Vorstandsmitgliedern, Anita Schwegler und Erich Greber.
glp Debriefing aus dem Bundeshaus - 2. April, 18:40
Beim Debriefing aus dem Bundeshaus erhältst du einen persönlichen Einblick, wo und wie die Schweizer Politik gemacht wird. Dieses Mal in Frutigen!
Tausche dich mit unserem Nationalrat und Parteipräsident Jürg Grossen und den anderen Gästen bei einem gemütlichen Umtrunk aus.
- Wann: 2. April 2019, 18:40 Uhr
- Wo: Frutigen, der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
- Kosten: Getränke und allfälliges Essen im Anschluss auf eigene Kosten.
- Anmeldung ist obligatorisch
Anmeldeschluss: 26. März 2019!
Hier gehts zur Information und Anmeldung
IG "Faire Schule für alle"

Das Schulzentrum Widi platzt aus allen Nähten

Mitwirkung - Richtplan Energie Frutigen
Der Mitwirkungstext ist hier nachzulesen.
Mitwirkung - Richtplan Energie Frutigen
Frutigmärit - bei strahlendem Sonnenschein
Wir waren dabei, haben zu- und hingehört und nicht zu letzt einen wunderbaren Herbsttag an der Sonne unter einem nigelnagelneuen Zelt genossen. Wir freuen uns schon heute auf 2019.
Eine klare Ansage mit nationaler Ausstrahlung- und wir waren dabei
Elisabeth Kopp, 1984 bis 1989 Mitglied der Landesregierung
Patrizia Laeri, SRF Moderatorin
Kommissionssitzverteilung Legislatur 2018-2021
Das Liberale Frutigen ist in der neuen Legislatur mit 16 Mitgliedern in den Kommissionen vertreten.
Aktuell ist der Vorstand dabei, diese 16 Plätze mit engagierten und motivierten Kandidaten zu besetzen. Ende Jahr werden die Kommissions-Kandidatenvorschläge dem Gemeinderat zur Wahl eingereicht. Anfang 2018 werden die definitiven LF-Kommissionsvertreter bekanntgegeben.
Die entsprechenden Informationen findest du hier
a